effizienzhausplaner24
Fachplaner/in für Effizienz- und Passivhäuser
Weiterbildung im Öko-Zentrum NRW bietet eine einzigartige Kombination: Unsere Fernlehrgänge werden durch kompakte Workshops sowie ein breites Angebot an Online-Seminaren und E-Learning ergänzt. Als Bildungsträger, Forschungseinrichtung und Planungsbüro gewährleisten wir eine umfassende Betreuung.


Lehrgang: Fachplaner/in für Effizienz- und Passivhäuser
zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste in den Kategorien:
„KfW-Effizienzhaus“
„KfW-Einzelmaßnahmen“
Lerninhalte: Planung u. Berechnung von Effizienz-und Passivhäusern |
Mehr• Bauphysik |
Dauer: 5 Monate |
MehrNach Lehrgangsstart gelangen Sie in nur 5 Monaten zum Abschluss. Verpflichtende Präsenzveranstaltungen sind dabei lediglich zwei eintätige Workshops zur Vertiefung der Themen Bauphysik/Konstruktionen und Anlagentechnik sowie die Abschlussprüfung. Ein dritter dritter Workshop zur Prüfungsvorbereitung ist optional. |
Preis: 1.500,00 Euro (zzgl. 19 % MwSt., brutto 1.785,00 Euro)* + Prüfungsgebühr |
MehrInklusive zwei eintägigen Workshops, Teilnahme an Online-Seminaren u. Betreuung Zzgl. Prüfung A) oder B) A) Prüfung zum Energie-Effizienz-Experten (ÖZ): 245,00 Euro (zzgl. 19 % MwSt., brutto 291,55 Euro)* Abschlussprüfung zum Nachweis einer erfolgreichen Fortbildung gemäß Anforderungen der Energie-Effizienz-Expertenliste des Bundes B) Prüfung zum zertifizierten Passivhausplaner oder -Berater: 600,00 Euro (zzgl. 19 % MwSt., brutto: 714,00 Euro)* Inkl. einem eintätigen Workshop zur Prüfungsvorbereitung u. Prüfungsgebühr Dient gleichzeitig zum Nachweis einer erfolgreichen Fortbildung gemäß Anforderungen der Energie-Effizienz-Expertenliste des Bundes. Als weitere Arbeitshilfe wird das Programm PHPP vorausgesetzt. Kosten hierfür sind in den Lehrgangsgebühren nicht enthalten. * Im Leistungszeitraum vom 01.07. bis zum 31.12.2020 stellen wir die gesenkte MwSt. in Höhe von 16 % in Rechnung. |
Zertifikat: Fachplaner/in für Effizienzhäuser (Energie-Effizienz-Experte (ÖZ)) |
MehrZusätzlich ist der Abschluss als zertifizierte/r Passivhaus-planer/in oder -berater/in möglich (Kooperation mit Passivhausinstitut). |
Anerkennung: Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude-Planung und Umsetzung |
MehrAlle Fernlehrgänge des Öko-Zentrums NRW sind durch die "Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht" (ZFU) anerkannt. Der Effizienzhausplaner24 ist eine Zusatzqualifikation nach den Vorgaben des Regelheftes für die Eintragung in die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“. Der Lehrgang berechtigt, in Verbindung mit dem Nachweis einer entsprechenden Grundqualifikation, zur Registrierung als Energieeffizienz-Experte für: Energieeffizient Bauen und Sanieren (Wohngebäude) / KfW-Effizienzhaus / Einzelmaßnahmen. Nach erfolgreich bestandener Passivhausplaner-Prüfung erhalten Teilnehmer/innen eine Bescheinigung, die als Nachweis für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste gilt. |